Auswertungshilfe von pollupatches

Willkommen zur Pollupatch-Auswertungsseite! 

Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Formaldehyd-Test entschieden haben. Pollupatch hilft Ihnen dabei, Schadstoffquellen in Ihrem Zuhause zu erkennen und somit ein gesundes Raumklima zu fördern.

Füllen Sie das folgende Formular aus , um detaillierte Empfehlungen zu erhalten. Unsere Hinweise unterstützen Sie dabei, die Testergebnisse besser zu verstehen und ggf. gezielte Maßnahmen zu ergreifen.

AuswertungSFORMULAR

Um eine präzise Auswertung Ihres Pollupatch-Tests zu ermöglichen, bitten wir Sie, die folgenden Angaben zum Testergebnis und zur Testumgebung auszufüllen. Ihre Antworten helfen uns, individuelle Empfehlungen für mögliche Maßnahmen zusammenzustellen. Bitte geben Sie auch Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen eine persönliche Zusammenfassung der Ergebnisse und hilfreiche Hinweise zusenden können.

💡 Tipp: So optimieren Sie die Testbedingungen

• Raumtemperatur: Eine konstante Temperatur zwischen 19-23°C ist ideal für aussagekräftige Messergebnisse
• Luftfeuchtigkeit: Halten Sie die Luftfeuchtigkeit zwischen 40-60% für optimale Messbedingungen
• Belüftung: Vermeiden Sie starke Luftzirkulation während des Tests (keine offenen Fenster oder Ventilatoren)
• Testdauer: Lassen Sie das Patch-Set mindestens 72 Stunden aktiv, um ausreichend Formaldehyd zu sammeln

🌄 Temperatur

19-23°C ideal für aussagekräftige Messergebnisse

💧 Luftfeuchtigkeit

40-60% für optimale Messbedingungen

❓ FAQ & Häufig gestellte Fragen

F: Was bedeutet ein niedriger/hoher Pollupatch-Messwert?
A: Die Messwerte werden in µg/m³ angegeben. Ein niedriger Wert (unter 30 µg/m³) ist gut, Werte über 100 µg/m³ deuten auf starke Formaldehydbelastung hin.

F: Kann ich das Patch nach 24 Stunden ablesen?
A: Nein, wir empfehlen mindestens 72 Stunden. Kurze Expositionszeiten führen zu ungenauen Messergebnissen.

F: Welche Möbel sind typische Formaldehydquellen?
A: Neue Spanplatten-Möbel, Laminatföden, MDF-Produkte und bestimmte Anstriche. Ältere Möbel haben meist niedrigere Werte.

F: Wie senke ich hohe Formaldehydwerte?
A: Regelmäßiges Lüften, Pflanzen (z.B. Efeu, Dracena), Aktivkohlefilter oder luftreinigende Geräte helfen.

👣 Nächste Schritte: Was tun nach dem Test

Basierend auf Ihren Testergebnissen empfehlen wir:

1. Analyse: Überprüfen Sie die Ergebnisse – sind die Werte erhöht oder im normalen Bereich?

2. Handeln Sie: Bei erhöhten Werten
• Lüften Sie regelmäßig (optimal 3x täglich für 10 Minuten)
• Ersetzen Sie problematische Möbel
• Verwenden Sie einen luftreinigenden Apparat

3. Überwachen Sie: Wiederholen Sie den Test nach 2-4 Wochen zur Kontrolle

4. Kontakt: Bei starken Symptomen (Kopfschmerzen, Augenreizung) kontaktieren Sie einen Sachverständigen.

Brauchen Sie professionelle Beratung? Kontaktieren Sie uns!

“Sorry, derzeit sind wir ausverkauft. Lass uns doch deine Email da, um 10% Rabatt zu erhalten und auf die Warteliste zu kommen."